
Verschleißschutz von Metallbauteilen – Additiv vor Ort

Unsere neue Veranstaltungsreihe „Additiv vor Ort“ stellt jeweils eine Technologie bei einem Mitgliedsunternehmen unseres Netzwerks vor und bietet die Möglichkeit, das Verfahren live und vor Ort zu erleben.
Zum Auftakt stellen wir die Potenziale des Laserhärtens zum Verschleißschutz von Metallbauteilen bei der ALOtec Dresden GmbH vor.
Laserhärten ist ein Randschichthärteverfahren, welches mit sehr geringem Energieaufwand maximale Härtewerte an der Bauteiloberfläche erzeugt. Laserhärten zeichnet sich nicht nur durch seine Effizienz aus, sondern auch durch seine Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung. Dies macht es besonders attraktiv für Kleinserien und Einzelstücke, da es eine wirtschaftliche Lösung für hochwertige Oberflächenhärtung bietet. Verwendung findet das Laserhärten bei der Veredelung hochbelasteter, komplexer Bauteile im Automobilbau, in der Bahntechnik, im Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau, in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau, im Schiffsbau sowie in der Agrartechnik.
- Programm
-
- Begrüßung und Einleitung
- Fachvorträge zu Grundlagen des Laserhärtens, Werkstoffanforderungen und Bauteilgeometrien, Vergleich zu anderen Verfahren, Praxisbeispiele
- Kaffeepause
- Live-Demo Laserhärten
- Kaffee, Diskussion und Austausch
Melden Sie Ihr Interesse an und wir schicken Ihnen eine Anmeldebestätigung. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 begrenzt.
Weiter Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.alotec.de/seminar-laserhaerten/